Lauchhammer

2 Tage großer Trödelmarkt zum Stadtfest Lauchhammer !

Mit der Durchführung des Stadtfestes zum 60. Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts im Jahr 2013 hat die Stadt Lauchhammer unter Einbeziehung der ortsansässigen Vereine und Bildungseinrichtungen den Bürgerinnen und Bürgern über die Dauer von 3 Tagen ein buntes Programm geboten. Das Stadtfest hatte den Charakter eines Volksfestes mit Schaustellerangeboten, Trödelmarkt, musikalischen und künstlerischen Höhepunkten.

Der Besucheransturm 2013 hat gezeigt, dass die Bereicherung des kulturellen Angebots mit dieser Art von Veranstaltungen von großem öffentlichem Interesse ist.

Mehr als 30 Vereine aus Lauchhammer bringen sich mit ihren speziellen Angeboten in das Fest ein. Das ist auch ein Ergebnis des über knapp zwei Jahre durchgeführte Vereinsprojekt „Lauchhammer ist EINS mit der Lausitz“, das die KooperationsAnstiftung mit der Stadt gemeinsam geleitet hat. „Wir haben im intensiven Dialog miteinander die Vereinslandschaft auf die Zukunft ausgerichtet“, sagt Bürgermeister Roland Pohlenz. Carola Werner von der KooperationsAnstiftung freut sich, dass das im Vorjahr begonnene gemeinsame Agieren beim Bergmannstag in diesem Jahr weitere Früchte trägt. Sport spielt in Lauchhammer traditionell eine große Rolle, tausende Bürger sind in den vielen Sportvereinen organisiert. „Wir werden beim Stadtfest eine ganze Sport-Ecke im Schlosspark einrichten“, kündigt Roland Pohlenz an. Bei Torwandschießen, Bambini-Ball-Spielen, Hockey, Fuß- und Handball können die Festbesucher in Mini-Schnuppertrainings richtig sporteln. „Natürlich sind auch wir vom SV Glückauf Kleinleipisch mit unserem neuen Spielmobil vor Ort. Hüpfburg, Bewegungsspiele und einen Geschicklichkeitsparcours haben wir mit im Gepäck“, macht Vereinsvorsitzender Thomas Rother Lust auf ein sportliches Lauchhammer.

Aber es lohnt sich auch am ersten Juliwochenende in das große Vereinszelt zu schlendern, in dem sich die Traditions- und Heimatvereine gemeinsam präsentieren. Die Heimatvereine Kostebrau und Lauchhammer zeigen Reproduktionen historischer Postkarten mit traditionellen Stadtansichten, der Traditionsverein Braunkohle zeigt Videos aus der Industriegeschichte. Der Verein „Hand in Hand“ zeigt in Zusammenarbeit mit dem Kunstgussmuseum Teile der Zeiten-Sprünge-Ausstellung, in der Schüler ihre Forschungsergebnisse zur Industriegeschichte von Lauchhammer zeigen.

Das Bühnenprogramm gestalten neben Top-Act Münchener Freiheit auch der Stadtchor Lauchhammer, der Spielmannszug Lauchhammer und das Tanzstudio. Die Trägervereine „Hand in Hand“ und Öko-Kinderhaus Bummi zeigen ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Nicht nur für Technikfans dürfte die Fahrzeugausstellung des 4 x 4 Adventure Clubs und des Motorradsportvereins Race & Style spannend sein. Großfeldschach, Kinderschminken und Basteln, Tüfteleien mit dem JuFo-Zentrum, Sportspiele rund ums Angeln, ein Hunde-Dressurprogramm, Judo- und Kraftsport-Einlagen haben die Vereinsmitglieder vorbereitet.

Am Sonntagabend zeigt die KooperationsAnstiftung in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Gabriele Schönig ein Bürgertheaterstück in der Schlosskirche. „Die Vielseitigkeit unserer Stadt zeigt sich insbesondere im Vereinsleben. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit den mehr als 30 Vereinen diese Vielfalt auch auf dem Fest abbilden können“, sagt das Stadtoberhaupt. Stargast des Festes ist die Band Münchener Freiheit mit ihrem Auftritt am Samstagabend.

Der Eintritt ist an allen drei Festtagen frei.
(Quelle: PM der Stadt Lauchhammer)

Nächster Flohmarkt in Lauchhammer:

Informationen

folgt

Nächste Flohmärkte